
September
28sep17:3019:308. Sitzung - Beirat Soziokulturöffentliche Sitzung
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange der Soziokultur einsetzen.
Soziokultur versteht der Beirat als die Verknüpfung von Kultur-, Bildungs- und Sozialarbeit. Sie stellt einen Zusammenhang zwischen sozialen, kulturellen, politischen und ökonomischen Themen und Handlungen her. Die prinzipiell prozessfokussierte Vermittlung und Aneignung kultureller und künstlerischer Ausdrucksformen, die alles soziokulturelle Handeln ausmacht, soll den Teilnehmern künstlerisch-sozialer Projekte Mut machen. Sie sollen in ihrer Selbstwirksamkeit bestärkt werden, um aktiv und selbstbewusst am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Die Soziokultur leistet so einen unverzichtbaren Beitrag sowohl zur Erhaltung, als auch zur Weiterentwicklung der kulturellen Chancengleichheit und der demokratischen Kultur in Jena.
weitere Infos findet ihr hier
zeig mir mehr
Zeit
(Donnerstag) 17:30 - 19:30
Ort
n.n.
Oktober
13okt14:0019:002. Fördergeberseminar Jenaim StadtLab Jena
Details
Liebe Stadtgestalten, am 13. Oktober 2023 findet ab 14Uhr im StadLab Jena (Löbderstraße 6, 07743 Jena) unser Fördergeberseminar statt, bei dem ihr viel Wissenswertes
Details
Liebe Stadtgestalten,
am 13. Oktober 2023 findet ab 14Uhr im StadLab Jena (Löbderstraße 6, 07743 Jena) unser Fördergeberseminar statt, bei dem ihr viel Wissenswertes über aktuelle Förderprogramme direkt von den Fördergeber:innen selbst erfahren könnt!
wir freuen uns, dass mit dabei sind:
- Christiane Müller – Initiative Musik | Strukturförderung
- Hannes Jähnert – Deutsche Stiftung für Engagement und Eherenamt (DSEE)
- Yvonne Lichtenberg – Kulturstiftung des Freistaats Thüringen
- Alexander Lochthofen – LAG Soziokultur Thüringen
- Priska Engeser – reCoVer Stiftung Jena
- Dörthe Thiele – Stadt Jena | Büro für Migration und Integration
- Michael Graupner, Judith Hilz – Lokale Partnerschaft für Demokratie
- Olli Schubert – Fonds Sozikultur Jena
Da auch in diesem Jahr die Anzahl der Teilnehmer:innen begrenzt ist, ist eine Anmeldung dafür notwendig (first come, first serve).
Anmeldung unter: https://kulturberatung-jena.de/va-anmeldung/
Mehr Infos hier!
zeig mir mehr
Zeit
(Freitag) 14:00 - 19:00
26okt17:3019:309. Sitzung - Beirat Soziokulturöffentliche Sitzung
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange der Soziokultur einsetzen.
Soziokultur versteht der Beirat als die Verknüpfung von Kultur-, Bildungs- und Sozialarbeit. Sie stellt einen Zusammenhang zwischen sozialen, kulturellen, politischen und ökonomischen Themen und Handlungen her. Die prinzipiell prozessfokussierte Vermittlung und Aneignung kultureller und künstlerischer Ausdrucksformen, die alles soziokulturelle Handeln ausmacht, soll den Teilnehmern künstlerisch-sozialer Projekte Mut machen. Sie sollen in ihrer Selbstwirksamkeit bestärkt werden, um aktiv und selbstbewusst am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Die Soziokultur leistet so einen unverzichtbaren Beitrag sowohl zur Erhaltung, als auch zur Weiterentwicklung der kulturellen Chancengleichheit und der demokratischen Kultur in Jena.
weitere Infos findet ihr hier
zeig mir mehr
Zeit
(Donnerstag) 17:30 - 19:30
Ort
n.n.
November
16nov17:3019:3010. Sitzung - Beirat Soziokulturöffentliche Sitzung
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange der Soziokultur einsetzen.
Soziokultur versteht der Beirat als die Verknüpfung von Kultur-, Bildungs- und Sozialarbeit. Sie stellt einen Zusammenhang zwischen sozialen, kulturellen, politischen und ökonomischen Themen und Handlungen her. Die prinzipiell prozessfokussierte Vermittlung und Aneignung kultureller und künstlerischer Ausdrucksformen, die alles soziokulturelle Handeln ausmacht, soll den Teilnehmern künstlerisch-sozialer Projekte Mut machen. Sie sollen in ihrer Selbstwirksamkeit bestärkt werden, um aktiv und selbstbewusst am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Die Soziokultur leistet so einen unverzichtbaren Beitrag sowohl zur Erhaltung, als auch zur Weiterentwicklung der kulturellen Chancengleichheit und der demokratischen Kultur in Jena.
weitere Infos findet ihr hier
zeig mir mehr
Zeit
(Donnerstag) 17:30 - 19:30
Ort
n.n.
Dezember
07dez17:3019:3011. Sitzung - Beirat Soziokulturöffentliche Sitzung
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange der Soziokultur einsetzen.
Soziokultur versteht der Beirat als die Verknüpfung von Kultur-, Bildungs- und Sozialarbeit. Sie stellt einen Zusammenhang zwischen sozialen, kulturellen, politischen und ökonomischen Themen und Handlungen her. Die prinzipiell prozessfokussierte Vermittlung und Aneignung kultureller und künstlerischer Ausdrucksformen, die alles soziokulturelle Handeln ausmacht, soll den Teilnehmern künstlerisch-sozialer Projekte Mut machen. Sie sollen in ihrer Selbstwirksamkeit bestärkt werden, um aktiv und selbstbewusst am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Die Soziokultur leistet so einen unverzichtbaren Beitrag sowohl zur Erhaltung, als auch zur Weiterentwicklung der kulturellen Chancengleichheit und der demokratischen Kultur in Jena.
weitere Infos findet ihr hier
zeig mir mehr
Zeit
(Donnerstag) 17:30 - 19:30
Ort
n.n.