
März
02mär16:3019:00clash&create (Workshop)zu Gast: Jenaer Stammtisch der Deutschen Tolkiengesellschaft
Details
Liebe Stadtgestalten, am 02.März wollen wir unseren vorletzten clash&creat bei uns in der Schillerstraße 5 veranstalten. Nach dem wir letztes Mal zu Gast im
Details
Liebe Stadtgestalten, am 02.März wollen wir unseren vorletzten clash&creat bei uns in der Schillerstraße 5 veranstalten.
Nach dem wir letztes Mal zu Gast im Kassablanca beim DJ Workshop: „Platten drehen leicht verstehen“ sein durften und tolle Gespräche geführt und zwei Collagen kreiert haben, begrüßen wir diesmal Mitglieder*innen vom Jenaer Stammtisch der Deutschen Tolkien Gesellschaft bei uns.
Dies verspricht fantastisch zu werden.
Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie unser Haus für die Szene aussehen könnte, wen es alles beherbergen sollte und welche Funktionen oder Aufgaben es übernehmen würde.
Also kommt vorbei und laßt uns Stadt gestalten! Los geht es um 16:30 Uhr in den Büros von Blank- Agentur für Zwischennutzung und der Kulturberatung Jena.
Wir danken dem Bundesfonds Soziokultur, dem Stadtentwicklungsdezernat und jenaKultur für ihre Unterstützung und Begleitung bei unserem Prozess zu einem Kreativ-Hub für Jena!
zeig mir mehr
Zeit
(Donnerstag) 16:30 - 19:00
23mär17:3019:303. Sitzung - Beirat Soziokulturöffentliche Sitzung
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange der Soziokultur einsetzen.
Soziokultur versteht der Beirat als die Verknüpfung von Kultur-, Bildungs- und Sozialarbeit. Sie stellt einen Zusammenhang zwischen sozialen, kulturellen, politischen und ökonomischen Themen und Handlungen her. Die prinzipiell prozessfokussierte Vermittlung und Aneignung kultureller und künstlerischer Ausdrucksformen, die alles soziokulturelle Handeln ausmacht, soll den Teilnehmern künstlerisch-sozialer Projekte Mut machen. Sie sollen in ihrer Selbstwirksamkeit bestärkt werden, um aktiv und selbstbewusst am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Die Soziokultur leistet so einen unverzichtbaren Beitrag sowohl zur Erhaltung, als auch zur Weiterentwicklung der kulturellen Chancengleichheit und der demokratischen Kultur in Jena.
weitere Infos findet ihr hier
zeig mir mehr
Zeit
(Donnerstag) 17:30 - 19:30
Ort
n.n.
April
20apr17:3019:304. Sitzung - Beirat Soziokulturöffentliche Sitzung
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange der Soziokultur einsetzen.
Soziokultur versteht der Beirat als die Verknüpfung von Kultur-, Bildungs- und Sozialarbeit. Sie stellt einen Zusammenhang zwischen sozialen, kulturellen, politischen und ökonomischen Themen und Handlungen her. Die prinzipiell prozessfokussierte Vermittlung und Aneignung kultureller und künstlerischer Ausdrucksformen, die alles soziokulturelle Handeln ausmacht, soll den Teilnehmern künstlerisch-sozialer Projekte Mut machen. Sie sollen in ihrer Selbstwirksamkeit bestärkt werden, um aktiv und selbstbewusst am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Die Soziokultur leistet so einen unverzichtbaren Beitrag sowohl zur Erhaltung, als auch zur Weiterentwicklung der kulturellen Chancengleichheit und der demokratischen Kultur in Jena.
weitere Infos findet ihr hier
zeig mir mehr
Zeit
(Donnerstag) 17:30 - 19:30
Ort
n.n.
Mai
11mai17:3019:305. Sitzung - Beirat Soziokulturöffentliche Sitzung
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange der Soziokultur einsetzen.
Soziokultur versteht der Beirat als die Verknüpfung von Kultur-, Bildungs- und Sozialarbeit. Sie stellt einen Zusammenhang zwischen sozialen, kulturellen, politischen und ökonomischen Themen und Handlungen her. Die prinzipiell prozessfokussierte Vermittlung und Aneignung kultureller und künstlerischer Ausdrucksformen, die alles soziokulturelle Handeln ausmacht, soll den Teilnehmern künstlerisch-sozialer Projekte Mut machen. Sie sollen in ihrer Selbstwirksamkeit bestärkt werden, um aktiv und selbstbewusst am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Die Soziokultur leistet so einen unverzichtbaren Beitrag sowohl zur Erhaltung, als auch zur Weiterentwicklung der kulturellen Chancengleichheit und der demokratischen Kultur in Jena.
weitere Infos findet ihr hier
zeig mir mehr
Zeit
(Donnerstag) 17:30 - 19:30
Ort
n.n.
Juni
15jun17:3019:306. Sitzung - Beirat Soziokulturöffentliche Sitzung
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange der Soziokultur einsetzen.
Soziokultur versteht der Beirat als die Verknüpfung von Kultur-, Bildungs- und Sozialarbeit. Sie stellt einen Zusammenhang zwischen sozialen, kulturellen, politischen und ökonomischen Themen und Handlungen her. Die prinzipiell prozessfokussierte Vermittlung und Aneignung kultureller und künstlerischer Ausdrucksformen, die alles soziokulturelle Handeln ausmacht, soll den Teilnehmern künstlerisch-sozialer Projekte Mut machen. Sie sollen in ihrer Selbstwirksamkeit bestärkt werden, um aktiv und selbstbewusst am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Die Soziokultur leistet so einen unverzichtbaren Beitrag sowohl zur Erhaltung, als auch zur Weiterentwicklung der kulturellen Chancengleichheit und der demokratischen Kultur in Jena.
weitere Infos findet ihr hier
zeig mir mehr
Zeit
(Donnerstag) 17:30 - 19:30
Ort
n.n.
Juli
06jul17:3019:307. Sitzung - Beirat Soziokulturöffentliche Sitzung
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange der Soziokultur einsetzen.
Soziokultur versteht der Beirat als die Verknüpfung von Kultur-, Bildungs- und Sozialarbeit. Sie stellt einen Zusammenhang zwischen sozialen, kulturellen, politischen und ökonomischen Themen und Handlungen her. Die prinzipiell prozessfokussierte Vermittlung und Aneignung kultureller und künstlerischer Ausdrucksformen, die alles soziokulturelle Handeln ausmacht, soll den Teilnehmern künstlerisch-sozialer Projekte Mut machen. Sie sollen in ihrer Selbstwirksamkeit bestärkt werden, um aktiv und selbstbewusst am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Die Soziokultur leistet so einen unverzichtbaren Beitrag sowohl zur Erhaltung, als auch zur Weiterentwicklung der kulturellen Chancengleichheit und der demokratischen Kultur in Jena.
weitere Infos findet ihr hier
zeig mir mehr
Zeit
(Donnerstag) 17:30 - 19:30
Ort
n.n.
September
28sep17:3019:308. Sitzung - Beirat Soziokulturöffentliche Sitzung
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange der Soziokultur einsetzen.
Soziokultur versteht der Beirat als die Verknüpfung von Kultur-, Bildungs- und Sozialarbeit. Sie stellt einen Zusammenhang zwischen sozialen, kulturellen, politischen und ökonomischen Themen und Handlungen her. Die prinzipiell prozessfokussierte Vermittlung und Aneignung kultureller und künstlerischer Ausdrucksformen, die alles soziokulturelle Handeln ausmacht, soll den Teilnehmern künstlerisch-sozialer Projekte Mut machen. Sie sollen in ihrer Selbstwirksamkeit bestärkt werden, um aktiv und selbstbewusst am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Die Soziokultur leistet so einen unverzichtbaren Beitrag sowohl zur Erhaltung, als auch zur Weiterentwicklung der kulturellen Chancengleichheit und der demokratischen Kultur in Jena.
weitere Infos findet ihr hier
zeig mir mehr
Zeit
(Donnerstag) 17:30 - 19:30
Ort
n.n.
Oktober
26okt17:3019:309. Sitzung - Beirat Soziokulturöffentliche Sitzung
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange der Soziokultur einsetzen.
Soziokultur versteht der Beirat als die Verknüpfung von Kultur-, Bildungs- und Sozialarbeit. Sie stellt einen Zusammenhang zwischen sozialen, kulturellen, politischen und ökonomischen Themen und Handlungen her. Die prinzipiell prozessfokussierte Vermittlung und Aneignung kultureller und künstlerischer Ausdrucksformen, die alles soziokulturelle Handeln ausmacht, soll den Teilnehmern künstlerisch-sozialer Projekte Mut machen. Sie sollen in ihrer Selbstwirksamkeit bestärkt werden, um aktiv und selbstbewusst am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Die Soziokultur leistet so einen unverzichtbaren Beitrag sowohl zur Erhaltung, als auch zur Weiterentwicklung der kulturellen Chancengleichheit und der demokratischen Kultur in Jena.
weitere Infos findet ihr hier
zeig mir mehr
Zeit
(Donnerstag) 17:30 - 19:30
Ort
n.n.
November
16nov17:3019:3010. Sitzung - Beirat Soziokulturöffentliche Sitzung
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange der Soziokultur einsetzen.
Soziokultur versteht der Beirat als die Verknüpfung von Kultur-, Bildungs- und Sozialarbeit. Sie stellt einen Zusammenhang zwischen sozialen, kulturellen, politischen und ökonomischen Themen und Handlungen her. Die prinzipiell prozessfokussierte Vermittlung und Aneignung kultureller und künstlerischer Ausdrucksformen, die alles soziokulturelle Handeln ausmacht, soll den Teilnehmern künstlerisch-sozialer Projekte Mut machen. Sie sollen in ihrer Selbstwirksamkeit bestärkt werden, um aktiv und selbstbewusst am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Die Soziokultur leistet so einen unverzichtbaren Beitrag sowohl zur Erhaltung, als auch zur Weiterentwicklung der kulturellen Chancengleichheit und der demokratischen Kultur in Jena.
weitere Infos findet ihr hier
zeig mir mehr
Zeit
(Donnerstag) 17:30 - 19:30
Ort
n.n.
Dezember
07dez17:3019:3011. Sitzung - Beirat Soziokulturöffentliche Sitzung
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange der Soziokultur einsetzen.
Soziokultur versteht der Beirat als die Verknüpfung von Kultur-, Bildungs- und Sozialarbeit. Sie stellt einen Zusammenhang zwischen sozialen, kulturellen, politischen und ökonomischen Themen und Handlungen her. Die prinzipiell prozessfokussierte Vermittlung und Aneignung kultureller und künstlerischer Ausdrucksformen, die alles soziokulturelle Handeln ausmacht, soll den Teilnehmern künstlerisch-sozialer Projekte Mut machen. Sie sollen in ihrer Selbstwirksamkeit bestärkt werden, um aktiv und selbstbewusst am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Die Soziokultur leistet so einen unverzichtbaren Beitrag sowohl zur Erhaltung, als auch zur Weiterentwicklung der kulturellen Chancengleichheit und der demokratischen Kultur in Jena.
weitere Infos findet ihr hier
zeig mir mehr
Zeit
(Donnerstag) 17:30 - 19:30
Ort
n.n.