
März
11märAll DayMitteldeutscher FundraisingtagSprechtag für (angehende) Kreativschaffende
Details
Liebe Stadtgestalten, Am 11. März 2025 findet der 22. Mitteldeutschen Fundraisingtag in der Ernst-Abbe-Hochschule in
Details
Liebe Stadtgestalten,
Am 11. März 2025 findet der 22. Mitteldeutschen Fundraisingtag in der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena statt.
Egal ob Fundraisingneuling oder Profi – auf dem größten Fundraisingfachtag Mitteldeutschlands kommen alle auf ihre Kosten.
Angeboten werden 11 Workshops zu grundlegenden Methoden, zur Strategieentwicklung und spezifischen Themen wie z.B. zur Nutzung von KI im Fundraising oder zu Bitcoins im Fundraising. Der Schwerpunkt liegt zudem in diesem Jahr auf Spenden in Ostdeutschland – hat Sinn, denn dort leben und arbeiten unsere Spenderinnen und Spender.
Den Tag eröffnet Susanne Tharun von der Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche Dresden e.V. Sie stellt ihre Studie zum Spendenverhalten in Ostdeutschland vor und wird die Konsequenzen der Studienergebnisse in einem Workshop vertiefen.
Ergänzt werden die thematischen Workshops um 3 Impulsgespräche in denen Stiftungen gefragt werden, weshalb sie hauptsächlich in Ostdeutschland fördern und Unternehmen, weshalb sie sich hier engagieren. Außerdem geben regionale Initiativen Einblicke darin, welche Erfahrungen sie im Fundraising gemacht haben.
Die Teilnahmegebühr für das gesamte Angebot beträgt 120,00 €. Mitarbeitende von EKM und Diakonie Mitteldeutschland zahlen 110,00 €.
Anmeldeschluss ist der 6.03.2025.
Tagesprogramm und Anmeldung hier!
zeig mir mehr
Zeit
11. März 2025 All Day(GMT+01:00)
13mär17:3019:304. Sitzung - Beirat Soziokulturöffentliche Sitzung
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange der Soziokultur einsetzen.
Soziokultur versteht der Beirat als die Verknüpfung von Kultur-, Bildungs- und Sozialarbeit. Sie stellt einen Zusammenhang zwischen sozialen, kulturellen, politischen und ökonomischen Themen und Handlungen her. Die prinzipiell prozessfokussierte Vermittlung und Aneignung kultureller und künstlerischer Ausdrucksformen, die alles soziokulturelle Handeln ausmacht, soll den Teilnehmern künstlerisch-sozialer Projekte Mut machen. Sie sollen in ihrer Selbstwirksamkeit bestärkt werden, um aktiv und selbstbewusst am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Die Soziokultur leistet so einen unverzichtbaren Beitrag sowohl zur Erhaltung, als auch zur Weiterentwicklung der kulturellen Chancengleichheit und der demokratischen Kultur in Jena.
weitere Infos findet ihr hier
zeig mir mehr
Zeit
13. März 2025 17:30 - 19:30(GMT+01:00)
Ort
n.n.
20märAll DaySprechtag für (angehende) KreativschaffendeSprechtag für (angehende) Kreativschaffende
Details
Liebe Stadtgestalten, Ihr/ Du möchtest von deiner kreativen Arbeit leben – die Frage ist nur wie? Du bist bereits kreativschaffend selbstständig tätig und brauchst
Details
Liebe Stadtgestalten,
Ihr/ Du möchtest von deiner kreativen Arbeit leben – die Frage ist nur wie? Du bist bereits kreativschaffend selbstständig tätig und brauchst Austausch zu einer neuen Geschäftsidee? Du bist auf der Suche nach kreativen Netzwerkpartner:innen in Thüringen? Dann bist du beim Sprechtag der THAK genau richtig! Dabei laden wir Akteur:innen der Thüringer Kreativwirtschaft sowie kreativschaffende Gründer:innen und jene, die es werden möchten, zu individuellen Gesprächen ein.
Dann komm zum Sprechtag der THAK, den wir als Kulturberatung Jena dieses Mal gemeinsam bei uns ausrichten!
Die Kreativwirtschaft bietet zahlreiche Möglichkeiten, um die eigenen Ideen und Visionen in erfolgreiche Geschäftsmodelle zu verwandeln. Als Sparringspartner:innen haben wir ein offenes Ohr für diese Ideen und auch für die Herausforderungen, Themen und Fragen (angehender) Kreativschaffender.
Was beschäftigt dich?
In dem einstündigen Gespräch bestimmst du, worum es konkret geht. Wir hören zu, stellen Fragen, suchen gemeinsam Antworten und bringen dabei unsere langjährigen Erfahrungen mit kreativem Unternehmertum, Wissen rund um aktuelle Branchentrends und Fördermöglichkeiten sowie Netzwerk-Know-how mit ein.
Was habe ich von einem Gespräch mit der THAK?
- Hilfe und Antworten: Wir unterstützen dich bei konkreten Fragen rund um kreative Selbstständigkeit sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
- Individuelle Draufsicht: Erkunde mit uns gemeinsam deine individuellen Möglichkeiten als Kreativschaffende:r und die Potenziale deiner Ideen.
- Der Blick über den Tellerrand: Bekomme Impulse und Inspiration zur Entwicklung deines Geschäftsmodells und deiner unternehmerischen Zukunft.
- Netzwerkerweiterung: Erhalte Tipps, wo du interessante Netzwerkpartner:innen, Communities, Verbände, Initiativen und relevante Institutionen in Thüringen findest.
📅 Wann: 20. März 11:30 bis 17:00 Uhr
📍 Wo: Schillerstraße 5 (Kulturberatung)
🕐 Individuelle Termine!
Anmeldung hier!
zeig mir mehr
Zeit
20. März 2025 All Day(GMT+01:00)
April
10apr17:3019:305. Sitzung - Beirat Soziokulturöffentliche Sitzung
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange der Soziokultur einsetzen.
Soziokultur versteht der Beirat als die Verknüpfung von Kultur-, Bildungs- und Sozialarbeit. Sie stellt einen Zusammenhang zwischen sozialen, kulturellen, politischen und ökonomischen Themen und Handlungen her. Die prinzipiell prozessfokussierte Vermittlung und Aneignung kultureller und künstlerischer Ausdrucksformen, die alles soziokulturelle Handeln ausmacht, soll den Teilnehmern künstlerisch-sozialer Projekte Mut machen. Sie sollen in ihrer Selbstwirksamkeit bestärkt werden, um aktiv und selbstbewusst am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Die Soziokultur leistet so einen unverzichtbaren Beitrag sowohl zur Erhaltung, als auch zur Weiterentwicklung der kulturellen Chancengleichheit und der demokratischen Kultur in Jena.
weitere Infos findet ihr hier
zeig mir mehr
Zeit
10. April 2025 17:30 - 19:30(GMT+01:00)
Ort
n.n.
Mai
15mai17:3019:306. Sitzung - Beirat Soziokulturöffentliche Sitzung
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange der Soziokultur einsetzen.
Soziokultur versteht der Beirat als die Verknüpfung von Kultur-, Bildungs- und Sozialarbeit. Sie stellt einen Zusammenhang zwischen sozialen, kulturellen, politischen und ökonomischen Themen und Handlungen her. Die prinzipiell prozessfokussierte Vermittlung und Aneignung kultureller und künstlerischer Ausdrucksformen, die alles soziokulturelle Handeln ausmacht, soll den Teilnehmern künstlerisch-sozialer Projekte Mut machen. Sie sollen in ihrer Selbstwirksamkeit bestärkt werden, um aktiv und selbstbewusst am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Die Soziokultur leistet so einen unverzichtbaren Beitrag sowohl zur Erhaltung, als auch zur Weiterentwicklung der kulturellen Chancengleichheit und der demokratischen Kultur in Jena.
weitere Infos findet ihr hier
zeig mir mehr
Zeit
15. Mai 2025 17:30 - 19:30(GMT+01:00)
Ort
n.n.
August
14aug17:3019:307. Sitzung - Beirat Soziokulturöffentliche Sitzung
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange der Soziokultur einsetzen.
Soziokultur versteht der Beirat als die Verknüpfung von Kultur-, Bildungs- und Sozialarbeit. Sie stellt einen Zusammenhang zwischen sozialen, kulturellen, politischen und ökonomischen Themen und Handlungen her. Die prinzipiell prozessfokussierte Vermittlung und Aneignung kultureller und künstlerischer Ausdrucksformen, die alles soziokulturelle Handeln ausmacht, soll den Teilnehmern künstlerisch-sozialer Projekte Mut machen. Sie sollen in ihrer Selbstwirksamkeit bestärkt werden, um aktiv und selbstbewusst am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Die Soziokultur leistet so einen unverzichtbaren Beitrag sowohl zur Erhaltung, als auch zur Weiterentwicklung der kulturellen Chancengleichheit und der demokratischen Kultur in Jena.
weitere Infos findet ihr hier
zeig mir mehr
Zeit
14. August 2025 17:30 - 19:30(GMT+01:00)
Ort
n.n.
September
11sep(sep 11)12:0012(sep 12)21:302. MiNa - Mitteldeutsche NachtkulturkonferenzImaginata Jena
Details
wir freuen uns, euch herzlich zur zweiten Mitteldeutschen Nachtkulturkonferenz (MiNa) einzuladen, die am 11. und 12. September in der Imaginata in Jena stattfindet. Die MiNa fördert den Austausch
Details
wir freuen uns, euch herzlich zur zweiten Mitteldeutschen Nachtkulturkonferenz (MiNa) einzuladen, die am 11. und 12. September in der Imaginata in Jena stattfindet. Die MiNa fördert den Austausch zwischen Kultur und Verwaltung, setzt wichtige Impulse für die Stadtentwicklung in Ostdeutschland und stärkt die regionale Identität durch die gezielte Vernetzung relevanter Akteur*innen. Ziel ist es, eine zukunftsweisende urbane Politik in der Region zu entwickeln, die den kulturellen Mehrwert der Nachtkultur anerkennt und fördert.
Weitere Infos folgen….
folgt uns für mehr Infos auf Instagram
zeig mir mehr
Zeit
11. September 2025 12:00 - 12. September 2025 21:30(GMT+01:00)
Ort
Imaginata Jena
Löbstädter Straße 67
18sep17:3019:308. Sitzung - Beirat Soziokulturöffentliche Sitzung
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange der Soziokultur einsetzen.
Soziokultur versteht der Beirat als die Verknüpfung von Kultur-, Bildungs- und Sozialarbeit. Sie stellt einen Zusammenhang zwischen sozialen, kulturellen, politischen und ökonomischen Themen und Handlungen her. Die prinzipiell prozessfokussierte Vermittlung und Aneignung kultureller und künstlerischer Ausdrucksformen, die alles soziokulturelle Handeln ausmacht, soll den Teilnehmern künstlerisch-sozialer Projekte Mut machen. Sie sollen in ihrer Selbstwirksamkeit bestärkt werden, um aktiv und selbstbewusst am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Die Soziokultur leistet so einen unverzichtbaren Beitrag sowohl zur Erhaltung, als auch zur Weiterentwicklung der kulturellen Chancengleichheit und der demokratischen Kultur in Jena.
weitere Infos findet ihr hier
zeig mir mehr
Zeit
18. September 2025 17:30 - 19:30(GMT+01:00)
Ort
n.n.
Oktober
23okt17:3019:309. Sitzung - Beirat Soziokulturöffentliche Sitzung
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange der Soziokultur einsetzen.
Soziokultur versteht der Beirat als die Verknüpfung von Kultur-, Bildungs- und Sozialarbeit. Sie stellt einen Zusammenhang zwischen sozialen, kulturellen, politischen und ökonomischen Themen und Handlungen her. Die prinzipiell prozessfokussierte Vermittlung und Aneignung kultureller und künstlerischer Ausdrucksformen, die alles soziokulturelle Handeln ausmacht, soll den Teilnehmern künstlerisch-sozialer Projekte Mut machen. Sie sollen in ihrer Selbstwirksamkeit bestärkt werden, um aktiv und selbstbewusst am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Die Soziokultur leistet so einen unverzichtbaren Beitrag sowohl zur Erhaltung, als auch zur Weiterentwicklung der kulturellen Chancengleichheit und der demokratischen Kultur in Jena.
weitere Infos findet ihr hier
zeig mir mehr
Zeit
23. Oktober 2025 17:30 - 19:30(GMT+01:00)
Ort
n.n.
November
20nov17:3019:3010. Sitzung - Beirat Soziokulturöffentliche Sitzung
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange der Soziokultur einsetzen.
Soziokultur versteht der Beirat als die Verknüpfung von Kultur-, Bildungs- und Sozialarbeit. Sie stellt einen Zusammenhang zwischen sozialen, kulturellen, politischen und ökonomischen Themen und Handlungen her. Die prinzipiell prozessfokussierte Vermittlung und Aneignung kultureller und künstlerischer Ausdrucksformen, die alles soziokulturelle Handeln ausmacht, soll den Teilnehmern künstlerisch-sozialer Projekte Mut machen. Sie sollen in ihrer Selbstwirksamkeit bestärkt werden, um aktiv und selbstbewusst am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Die Soziokultur leistet so einen unverzichtbaren Beitrag sowohl zur Erhaltung, als auch zur Weiterentwicklung der kulturellen Chancengleichheit und der demokratischen Kultur in Jena.
weitere Infos findet ihr hier
zeig mir mehr
Zeit
20. November 2025 17:30 - 19:30(GMT+01:00)
Ort
n.n.
Dezember
11dez17:3019:3011. Sitzung - Beirat Soziokulturöffentliche Sitzung
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange
Details
Der Beirat Soziokultur versteht sich als Mittler zwischen Freier Szene, Verwaltung und Politik. Er kann Empfehlungen an den Kulturausschuss der Stadt geben und sich damit für Belange der Soziokultur einsetzen.
Soziokultur versteht der Beirat als die Verknüpfung von Kultur-, Bildungs- und Sozialarbeit. Sie stellt einen Zusammenhang zwischen sozialen, kulturellen, politischen und ökonomischen Themen und Handlungen her. Die prinzipiell prozessfokussierte Vermittlung und Aneignung kultureller und künstlerischer Ausdrucksformen, die alles soziokulturelle Handeln ausmacht, soll den Teilnehmern künstlerisch-sozialer Projekte Mut machen. Sie sollen in ihrer Selbstwirksamkeit bestärkt werden, um aktiv und selbstbewusst am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Die Soziokultur leistet so einen unverzichtbaren Beitrag sowohl zur Erhaltung, als auch zur Weiterentwicklung der kulturellen Chancengleichheit und der demokratischen Kultur in Jena.
weitere Infos findet ihr hier
zeig mir mehr
Zeit
11. Dezember 2025 17:30 - 19:30(GMT+01:00)
Ort
n.n.